Blauestunde
  • Über mich
    • Impressum
    • Zitate zur Fotografie
    • Blaue Stunde
  • Fotografie Links
  • Portfolio
    • Bern
    • Teneriffa- La Gomera
    • Blumen , Bäume,
    • Tiere
    • Griechenland
    • Südtirol
    • Himmel Beobachtungen
    • St Gallen
    • Schwyz
    • Deutschland
    • Zürich
  • Wallis
  • Graubünden
  • Schaffhausen
  • Uri
  • Thurgau
  • Alpstein
  • Appenzell
Navigation Menu
Startseite » Uri
Der See wurde als Ersatz für den nicht realisierten Stausee im Urserental erstellt, der für den Betrieb des Urserenkraftwerks benutzt worden wäre.Von 1952 bis 1955 wurden bodenmechanische Untersuchungen durchgeführt. Im Jahre 1960 wurde der Staudamm auf der Göscheneralp fertiggestellt. Die frühere Siedlung Göscheneralp, namentlich Hinteralp, neun Kilometer westlich von Göschenen, ist im Stausee verschwunden. Die Wohnhäuser und die Kirche wurden rückgebaut und überflutet. Ihre Bewohner siedelten in den zur Gemeinde Göschenen gehörenden Weiler Gwüest um.[ Zoom in Mehr
Der Göscheneralpsee ist ein Stausee in der Gemeinde Göschenen im Schweizer Kanton Uri Zoom in Mehr
Göscheneralp Zoom in Mehr
Göscheneralp Zoom in Mehr
Maderanertal Zoom in Mehr
Golzernsee Zoom in Mehr
Die Arniterrasse hoch über dem Urner Reusstal wird von zwei Bahnen erschlossen. Zoom in Mehr
Wandern, Biken, Fischen oder einfach ein Picknick am Arnisee geniessen Zoom in Mehr
Entschweben Sie dem Alltag und tauchen Sie ein in die idyllische Welt auf dem Arni. Nur zirka 20 Minuten von der Bergstation Amsteg-Arnisee entfernt finden Sie den Arnisee: Zoom in Mehr
Wanderung ins wildromantische Maderanertal mit reicher Pflanzenwelt und toller Bergkulisse Zoom in Mehr
Auf der Westseite des Sees bietet ein Berggasthaus Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten an. Im Bergsee kann sowohl gebadet als auch gefischt werden. Zoom in Mehr
Der Golzernsee, auch Golzerensee geschrieben, ist ein Bergsee im Urner Maderanertal. Zoom in Mehr
« Ältere Einträge

Designed by Elegant Themes | Powered by Wordpress